Mitarbeiterin Persönliche Betreuung und Begleitung im Alltag (JH 1210), Vienna
Verein LOK Leben ohne Krankenhaus
Job Description:
Mitarbeiterin Persönliche Betreuung und Begleitung im Alltag (JH 1210) bei Verein LOK Leben ohne Krankenhaus
Wir begleiten Menschen mit psychischen Erkrankungen auf ihren individuellen Lebenswegen. Unsere Ziele: professionelle, wertschätzende Beziehungen aufbauen, Stabilität bieten und individuelle Lösungen schaffen, die die Lebensqualität unserer Klient*innen verbessern.
Details zur Stelle
* Teilzeit Wien
* Mit Berufserfahrung
* 08.04.25
Vergütung
EUR 1399,00 - 1581,00
Für unser Team in der mobilen Betreuung in 1210 mit Bürostandort nahe Am Spitz suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine neue Kollegin im Ausmaß zwischen 14 und 16 Wochenstunden.
Aufgrund der individuellen Betreuungsbedürfnisse unserer Klient*innen richten wir uns bei dieser Stellenausschreibung vorwiegend an weiblich gelesene Personen.
Was beinhaltet die Stelle?
Die mobile Betreuung bei LOK ist so vielfältig wie die Lebensrealitäten der Klient*innen. Die Begleitung und Betreuung soll den Klient*innen dabei helfen, ihren Alltag möglichst selbständig zu bewältigen, stabilisierend wirken, die Lebensqualität erhöhen und auch Wertschätzung vermitteln.
Konkret bedeutet das:
* Persönliche Beziehungsarbeit – Vertrauensvolle, kontinuierliche Begleitung als Basis der Unterstützung
* Alltag & Struktur – Unterstützung bei der Gestaltung des Alltags: Freizeitaktivitäten, soziale Kontakte, Haushalt, Tagesstruktur,...
* Praktische Begleitung – Hilfe bei Behördenwegen, medizinischen Terminen, Anträgen und Formularen
Speziell am Standort Floridsdorf bieten wir für unsere Klient*innen auch zusätzlich verschiedene Gruppenaktivitäten innerhalb regelmäßiger Öffnungszeiten an (z.B. Wollcafé, Künstler*innengruppe, Fahrradwerkstatt, Cityfarm...)
Was sollten Sie für diese Stelle mitbringen?
* Fachliche Qualifikation – Abgeschlossene Ausbildung im psychosozialen Bereich (z.B. Sozialarbeit, Psychologie, Fachsozialbetreuung, Pädagogik, Pflege, Bildungswissenschaften, Psychotherapie etc.)
* Berufserfahrung – Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
* Persönlichkeit – Empathisch, reflektiert, lösungsorientiert, gut organisiert und krisenfest
* Flexibilität – Spontane Veränderungen gehören zum Alltag. Wichtig sind daher gute Selbstorganisation und ein strukturierter Zugang
* Haltung – Wertschätzung, Ressourcenorientierung und die Bereitschaft, gemeinsam mit den Klient*innen passende Lösungen zu entwickeln
Was bietet LOK?
* Arbeitszeiten – Gleitzeit, mit Möglichkeit, Dokumentationen remote zu erledigen
* Vergütung – bei abgeschlossener einschlägiger Ausbildung ab € 1.402- brutto/Monat (16 Wochenstunden) inkl. freiwilliger Überzahlung und SEG-Zulage, zzgl. Anrechnung von Vordienstzeiten. Fahrtkostenersatz der Wiener Linien.
* Weiterbildung – Großzügiges Fortbildungsbudget, Teamsupervision & interne Entwicklungsmöglichkeiten
* Mitgestaltungsmöglichkeiten – Flexible Betreuungsgestaltung & Raum für eigene Ideen
* Partizipation & Selbstbestimmung – Unsere Klient*innen gestalten nicht nur ihren Alltag nach Ihren Möglichkeiten selbst bestimmt, sondern auch die Struktur von LOK – von einer Klientin im Vereinsvorstand über die Ombudsstelle und Klient*innenvertretung bis hin zum Bewohner*innenparlament & selbst organisierten Freizeitgruppen
* Vernetztes Arbeiten – Zukunftsorientiertes Betreuungsprojekt mit intensiver Netzwerkarbeit (z. B. Open Dialogue, Genesungsbegleitung)
* Gesundheitsförderung – Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. LOK-Chor, Lesezirkel, vergünstigtes Fahrrad-Leasing, Yoga)
Weitere Informationen und Ansprechperson
Einen Einblick in unsere Haltung finden Sie auf unserer Website www.lok.at in den als Spannungsfeldern formulierten Leitgedanken.
Bei Fragen steht Ihnen Martina Eichberger als Ansprechperson gerne unter +43 664 601 41 315 zur Verfügung (Mo-Do)!
#J-18808-Ljbffr