Ihre Aufgaben
Wir sind ein Maschinenbauer, der seine Cloud Plattform selbst baut – alles aus einer Hand! Als marktführendes Unternehmen für Kunststoffspritzgussmaschinen wollen wir auch bei den digitalen Produkten Top Notch sein und haben aus diesem Grund einen eigenen Bereich ("IT Platforms & Operations") für den Aufbau und Betrieb unserer eigenen Plattform geschaffen. Als Platform Engineer unterstützen Sie unsere Entwicklerteams die Komplexität in und bei der Softwareentwicklung zu bewältigen. Dabei übernehmen Sie folgende Hauptaufgaben:
1. Unterstützung unserer Teams bei der Entwicklung innovativer Cloud Softwarelösungen
2. Definition und Sicherstellung der Tools und Infrastruktur unserer Cloud Plattform
3. Errichtung und Optimierung der Cloud Infrastrukturen sowie Aufzeigen von neuen Deployment-Wegen für unsere Applikationsentwickler
4. Erstellung neuer Applikations- und Daten-Pipelines gemeinsam mit unseren Applikationsteams
5. Intensive Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Entwicklungsteams
Unsere Anforderungen
6. Ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Software Engineering o. Ä. oder vergleichbare Kenntnisse
7. Ein gutes Verständnis von Softwareentwicklung und DevOps-Praktiken sowie praktische Erfahrung mit Linux und Container Infrastrukturen
8. Sehr gute Kenntnisse im Entwerfen und Implementieren von hochverfügbaren und skalierbaren Infrastrukturen mit hohem Datenvolumen
9. Die Fähigkeit Ideen in Code bzw. Infrastruktur umzuwandeln und in unseren CI/CD Pipelines das Maximum an Automatisierung mit Integrationstests und Security Prüfungen herauszuholen
10. Eine strukturierte Arbeitsweise, Interesse an den Entwicklungen rund um IaC-Tools (z.B. Terraform) sowie Engagement und Motivation neue Wege zu beschreiten und über den (eigenen) Tellerrand hinauszublicken
Was wir Ihnen neben dem interessanten Aufgabengebiet noch bieten können:
11. Arbeiten mit neuesten Technologien und einem ansprechenden Technologie Stack (Azure, AWS, VMWare, Kubernetes, Docker, Terraform, Ansible, etc.)
12. Ein agiles Arbeitsumfeld mit modernen Technologien und Tools sowie laufende Fortbildung durch die Teilnahme an internationalen Konferenzen
13. Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), freie Fenstertage und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten – teils zuhause und teils in Schwertberg, St. Valentin, Dietach und/oder Linz
14. Die Möglichkeit auf Wunsch in unseren weltweiten Niederlassungen Auslandserfahrungen zu sammeln
15. Die Chance in der digitalen Welt Fußabdrücke bei einem der größten Maschinenbauer Österreichs zu hinterlassen
Das Monatsgehalt richtet sich nach Ihrer Qualifikation und Erfahrung und wir legen dieses gemeinsam mit Ihnen fest.
Auf Basis der definierten Anforderungen gehen wir von einem Mindestgehalt in Höhe von € 3.350,00 für Abschluss Bachelor- bzw. € 3.915,00 für Abschluss Masterstudium brutto monatlich auf Vollzeitbasis aus. Für uns kommt der Kollektivvertrag der Metalltechnische Industrie zur Anwendung.