Stadt Wien (Allgemein)
Die Klinik Ottakring ist eines der größten Schwerpunktkrankenhäuser in Österreich mit rund 3000 Mitarbeiter*innen. 26 Fachabteilungen und Instituten bieten hier medizinisch-pflegerische Versorgung auf hohem Niveau. Profis mit Herz gestalten Zukunft. Teamwork und ein wertschätzendes Umfeld machen zeichnen uns aus. Jetzt Teil der Klinik Ottakring werden!
Informationen Dienststelle
Die Klinik Ottakring ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!
Die Herz-Intensivstation der 3. Medizinischen Abteilung-Kardiologie ist eine internistische Intensivstation, die sich auf die Behandlung von Patient*innen mit Herzerkrankungen spezialisiert hat. Unser Behandlungsspektrum umfasst alle modernen intensivmedizinischen Verfahren – von Beatmung und Nieren-Ersatztherapie bis hin zur maschinellen Lungen- und Kreislaufunterstützung (Impella/ECMO).
Für unser engagiertes Team suchen wir eine führungsstarke und motivierte Persönlichkeit, die gemeinsam mit uns die bestmögliche Betreuung unserer Patient*innen sicherstellt.
Werden Sie Teil unseres Führungsteams! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam eine bessere Zukunft für unsere Patient*innen zu gestalten.
Text Stellenbesetzung
Folgende Stelle wollen wir besetzen:
Ihr Aufgabengebiet
* Sie führen und steuern die Station sowie das Personal nach festgelegten Zielen, die in Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung Pflege und der Direktion des Pflegedienstes vereinbart wurden.
* Sie sind verantwortlich für eine effiziente Personaleinsatzplanung, um den reibungslosen Ablauf und die optimale Betreuung der Patient*innen zu gewährleisten.
* Sie überwachen und kontrollieren kontinuierlich die Pflege- und Betreuungsqualität anhand definierter Qualitätskriterien, um eine stetige Verbesserung der Pflegequalität und -organisation sicherzustellen.
* Sie führen Mitarbeiter*innenorientierungsgespräche, Standortbestimmungen sowie Beurteilungen durch und ergreifen gezielte Maßnahmen zur Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter*innen.
* Sie steuern die Teamprozesse und Organisationsabläufe, um eine effektive und gut strukturierte Arbeitsweise innerhalb der hämato- onkologischen Pflegeabteilung zu gewährleisten.
Ihr Profil
* Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt.
* Sie haben eine abgeschlossene Sonderausbildung / Universitätslehrgang in der Intensivpflege.
* Sie haben mehrjährige Führungserfahrung zumindest als Fachbereichskoordinator*in Pflege im Intensivbereich.
* Wünschenswert wäre eine abgeschlossene Weiterbildung für basales und mittleres Pflegemanagement entsprechend dem GuKG nach Bundesgesetzblatt 108/97, vom 19.08.1997, oder eine entsprechende akkreditierte Managementausbildung lt. gültiger GuKG-Novelle oder SAB – Leitend gemäß § 68 des Krankenpflegegesetzes.
* Sie verfügen über einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung.
* Sie können sich mit den Werten und Visionen der Organisation identifizieren.
Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.
Unser Angebot
* Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden)
* Mitarbeit bei der Dienstplangestaltung für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
* Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten.
* Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
* Ausgezeichnete Karrierechancen innerhalb einer zukunftssicheren Organisation.
* Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem interdisziplinären Team.
* Krisensicherer Arbeitsplatz in einer öffentlichen Gesundheitseinrichtung.
* Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung.
* Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung direkt am Arbeitsplatz.
* Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Arbeitszeit.
* Betriebskindergarten.
* Prämiensysteme für besondere Leistungen oder Zusatzqualifikationen.
* Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien als Zusatz zur gesetzlichen Pension.
* Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser (nach Verfügbarkeit).
* Sehr gute Verkehrsanbindungen mit U-Bahn, Bus- und Straßenbahn-Haltestellen in unmittelbarer Nähe.
* Jobticket.
* 14x jährliches Gehalt.
Für MitarbeiterInnen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue MitarbeiterInnen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 5.282 € monatlich. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Text zur Gleichbehandlung/Frauenförderung
https://youtu.be/WKpEev7menk
Kontakt
Sie passen perfekt zu diesem Stellenprofil? Dann bewerben Sie sich direkt bei uns.
Wiener Gesundheitsverbund
Klinik Ottakring
Manuel Eder BA. MA.
Pflegedirektion
Stellvertretung der Pflegedirektorin
+43 1 49150 1406
#J-18808-Ljbffr