Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs. Die Nephrologie ist Teil der Abteilung für Innere Medizin 1 am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. In der nephrologischen Ambulanz werden ca. 2.000 PatientInnenkontakte pro Jahr gezählt: Dort werden PatientInnen nach Nierentransplantation, mit immunologisch mediierten Erkrankungen (Glomerulonephritis, Vascultis) und hereditären Nierenerkrankungen betreut. Im Rahmen der Ausbildung lernen sie zusätzlich die selbstständige Anlage von zentralvenösen Dialysezugänge (permanent und temporär), die Durchführung von Nierenbiopsien, sowie eine erweiterte Ultraschalldiagnostik (Niere, Shunt, Herz). eine strukturierte und fundierte Facharztausbildung mit Spezialisierung im Bereich Nephrologie
✓ Kooperation mit dem Kepler Universitätsklinikum
✓ familienfreundliche Arbeitszeitmodelle - persönliche und familiäre Erfordernisse können in der Dienstplanung berücksichtigt werden
✓ Betriebskindergarten und Krabbelstube (ganzjährig ) Hier gehts zum Video: Betriebskindergarten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
✓
✓ Steyr mit seiner historischen Altstadt und umfassenden Freizeit- und Schulangeboten liegt am Rande des Nationalparks Kalkalpen. interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Klinikums
✓ Leistung von Diensten in der medizinischen Notaufnahme
✓ Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz
✓ Nähere Informationen finden Sie unter INNERE MEDIZIN I (Kardiologie, Nephrologie und Intensivmedizin) BewerberInnen ohne österreichischen Studienabschluss müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ([Website-Link gelöscht]) erfüllen.Martin Schuri (interim. Innere Medizin 1), Tel. +43 5 055466-29512;