Sie suchen ein Umfeld, in dem Sie sich entfalten, entwickeln und mit gleichgesinnten die IT-Welt in einem sozialen Dienstleistungsunternehmen verändern können? Sie möchten mit Ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten maßgeblich an einer großen Digitalen Transformation mitwirken? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Lassen Sie uns gemeinsam für unsere 1.400 MitarbeiterInnen die digitale Arbeitswelt von morgen erschaffen!
Bewerben Sie sich direkt unter 0662 434702, nutzen Sie unser online Bewerbungsformular oder einfach per Mail an jobs@salzburger.hilfswerk.at.
Aufgaben:
* Erhebung von Fachbereichsanforderungen und Transformation in nutzbare Lösungen
* Unterstützung der Fachbereiche bei der Erarbeitung von Digitalisierungsmaßnahmen
* Entwicklung von digitalen Kollaborationslösungen und unserem Modern Workplace
* Automatisierung und Optimierung von Prozessen sowie unseren IT-Services und IT-Schnittstellen
* Eigenständige Identifikation von Optimierungspotential der Applikationslandschaft und Erstellung von Bestandsanalysen und Pflichtenheften
* Realisierung von IT-Projekten in Eigenverantwortung bzw. Mitarbeit in IT-Projekten
* Selbstständige Aussteuerung unserer Lieferanten und externen Partner
Qualifikationen:
* hohe Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Wertschätzung und Durchhaltevermögen
* analytisches Denkvermögen gepaart mit proaktivem Gestaltungswillen
* Exzellente Deutsch- und gute Englischkenntnisse im IT-Dialekt
* Fundierte IT-Ausbildung (HTL, FH, Universität) bzw. langjährige, einschlägige Berufserfahrung
* Sehr gute Kenntnisse mit Kollaborationslösungen und Microsoft Modern Work Cloud Lösungen wie Microsoft SharePoint, Teams, OneNote, Planner, Power Apps, Power BI, OneDrive, Atlassian Confluence, Jira, Trello
* Gute Kenntnisse über aktuelle Webtechnologien (Front- wie auch Backend) sowie Frameworks
* Programmierkenntnisse in JavaScript, HTML, PHP, C# wünschenswert
* Projektmanagement- und Datenbank-Erfahrung wünschenswert
* Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung
Wir bieten:
* Die Anstellung erfolgt in Vollzeit (37 Wochenstunden) – 156 Arbeitsstunden im Jahr weniger gegenüber einer 40 Stundenwoche: das entspricht fast einem ganzen Monat.
* Flexible Arbeitszeiten
* Gratis Parkplätze bzw. sehr gute öffentliche Erreichbarkeit
* Zuschuss zum Mittagessen
* Ein jährlich aktuelles Bildungsprogramm zur Erweiterung Ihrer Methoden- und Sozialkompetenz
* Ein persönliches Gesundheitsmanagement
* Arbeitsmittel auf dem neuesten Stand der Technik
* Diverse Mitarbeiterrabatte und Zuschüsse
#J-18808-Ljbffr