Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung (MS-BET PSY)
Deutschlandsberg TeilzeitVollzeit
Die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung richtet sich an Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, die in ihrer eigenen Wohnung leben und flexible Alltagsunterstützung brauchen. Ein mobiles Team erstellt individuelle Betreuungspläne und begleitet sie bei täglichen Herausforderungen, um Selbstständigkeit und Lebensqualität zu fördern.
Für unser neues Team der Mobilen Sozialpsychiatrischen Betreuung in Deutschlandsberg suchen wir ab sofort eine:n Mitarbeiter:in in Teilzeit oder Vollzeit.
Ihre Aufgabenfelder
* Mobile Unterstützung von psychisch erkrankten Menschen, für ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung
* Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und der Strukturierung des Tagesablaufs
* Unterstützung und Begleitung in psychosozialen Krisen
* Bearbeitung, Vernetzung und Kooperation der Schnittstellen (intern/extern: Träger, Behörden, Verwaltung, Angehörige etc.)
* Dokumentation und Berichtswesen
* Teilnahme an Teamsitzungen, Supervisionen, Klausuren und Fortbildungen
Ihr Profil
* Abgeschlossene facheinschlägige Berufsausbildung: z.B. Studium der Psychologie oder Soziale Arbeit, psychiatrische DGKP o.Ä.
* Einschlägige Fach- und Methodenkompetenz
* Eigenständiges Arbeiten, gute Selbstorganisation, zielorientiertes und selbstreflexives Handeln
* Führerschein B und eigener PKW erforderlich
Ihre Vorteile bei alpha nova
Das Bruttogehalt nach SWÖ-KV (VWG 8) beträgt auf Vollzeitbasis (37 Wochenstunden) je nach Vordienstzeiten zwischen EUR 3.264,- und EUR 3.947,70.
* Zuschuss Klimaticket oder Fahrradservice
* Betriebliche Zukunftsvorsorge
* Betriebliche Gesundheitsförderung
* Zahlreiche Mitarbeiter:innenevents
* Die Stelle als mobile:r sozialpsychiatrische:r Betreuer:in beinhaltet sinnstiftende Tätigkeiten in einem Unternehmen mit sozialer Verantwortung - sowohl unserer Gesellschaft, als auch unseren Mitarbeiter:innen gegenüber. Daher sind bei alpha nova regelmäßige Teamsitzungen, Supervisionen und Weiterbildung Standard.
* innovative soziale Arbeit
* selbstständiges Arbeiten
* hohe Eigenverantwortung
* faire Rahmenbedingungen
* regelmäßige Supervision
* fachliche Weiterbildung
* interne Fortbildungsakademie
* gewählter Betriebsrat
* professionelles Deeskalationsmanagement
* vielfältiges betriebliches Gesundheitsprogramm
* persönlichen Beitrag für sozialen Zusammenhalt leisten
#J-18808-Ljbffr