.jobAd h3.noBorder::after {display:none;} .jobAd .text-right, .applyButton {display:none;} Erfahrener Prozessingenieur für Metallurgieindustrie (w/m/d) Gestalte die Zukunft der Eisenerzverarbeitung mit innovativen Technologien und weltweiten Projekten! 07.04.2025 Job-Nr.: 215400 Unser Auftraggeber ist eines der weltweit führenden Engineering- und Anlagenbauunternehmen in seinem Segment. Die technologischen Stärken liegen im Bereich der Automation, Elektronik und Umwelttechnik sowie Leistungen für den gesamten Lebenszyklus der Anlagen seiner Kunden. Die Digitalisierung der Prozesse sowie die Transformation bis hin zu „Industrie 4.0“ sind weitere Schwerpunktsetzungen des Unternehmens, welches seine Projekte weltweit umsetzt. Linz Forschung / Entwicklung Aufgabengebiet Entwicklung und Optimierung von Prozessen sowie die Verantwortung von Projekten in der Metallurgie, bzw. im Bereich Mineralaufbereitung für die Technologien zur Eisenerzverdichtung.
Prozessdesign für Eisenerzverdichtungsanlagen inkl. Massen- und Energiebilanzen sowie Fließschemata
Durchführung von Studien zur Verbesserung und Optimierung von Agglomerationsanlagen
Leitung von Kundenprojekten im Bereich der Prozess- und Verfahrenstechnik
Entwicklung von Automatisierungskonzepten (PIDs, Funktionsbeschreibungen)
Unterstützung des Angebotsmanagements durch technologische Prozessgestaltung und technische Spezifikationen
Weltweite Inbetriebnahme von Agglomerationsanlagen mit Fokus auf Kalt- und Heißinbetriebnahme
Skill-Set Höhere Technische Ausbildung (FH/UNI/TU) in Maschinenbau, Metallurgie, Verfahrenstechnik o.ä. Fachrichtung
Erfahrung in der Mineralverarbeitungs-/Aufbereitungsindustrie oder Aggloerationstechnologie ist von Vorteil.
Kenntnisse in der Prozessimulation, bzw. mit HAZOP-Studien und Risikobewertungen gewünscht
Gute Englischkenntnisse und internationale Dienstreisebereitschaft
Teamfähigkeit und interkulturelle Sensibilität
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
Worauf man sich freuen kann Innovatives Umfeld: Arbeite in einem dynamischen Team an zukunftsweisenden Projekten
Weiterbildung: Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungen
Internationalität: Spannende Aufgaben in einem internationalen Technologieumfeld
Sicherheit: Trage aktiv zur Sicherheit und Nachhaltigkeit in der internationalen Stahlwerksbranche bei
Sozialleistungen: Betriebliche Gesundheitsvorsorge, kostenlose Parkplätze und eine Kantine
Flexibilität: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Home-Office für eine ausgewogene Work-Life-Balance
Gehaltsrange Gehaltsspanne Minimum 4300, Maximum 4300 Mindestgehalt EUR 4300 brutto / Monat (auf Vollzeitbasis)
Klingt interessant? Am besten JETZT BEWERBEN und mehr über diese Position erfahren! Sollte es vorab Fragen geben, freut sich Christine Jungreithmeir-Nothhaft c.jungreithmeir@kern-partner.at auf die Kontaktaufnahme.