Worum geht's?
In einem Team arbeitest du an verschiedensten Fahrzeug- (Elektrofahrzeug, Hybridfahrzeug...) und Motorentypen, vom einfachen Pkw- bis hin zu großen Baumaschinen. Mit Hilfe von modernen Fehlerdiagnosegeräten werden Defekte analysiert und abgegrenzt, um in Folge entsprechend behoben zu werden. Das Arbeiten an Prototyp-Fahrzeugen gehört ebenso zum Alltag wie die Unterstützung der Ingenieure im Bereich unserer Teststrecke.
Was lernst Du?
* Das Prüfen, Ausbauen, Montieren, Instandsetzen und Warten von in Fahrzeugen eingebauten mechanischen/elektronischen Teilen, Motoren und Kraftübertragungseinrichtungen
* Grundlagen der Fahrzeug- und Hochvoltantriebe
* Grundlagen der mechanischen, elektrischen und elektronischen Mess- und Prüfverfahren und deren Auswertung unter Zuhilfenahme von computergestützten Diagnoseeinrichtungen
* Sicherheitsvorschriften, der grundlegenden kraftfahrtechnischen und kraftfahrrechtlichen Bestimmungen, Normen, Sicherheits- und Umweltstandards
Wie lange lernst Du?
4 Lehrjahre