Mitarbeiter/in im Bereich Verwaltungs- und Strafverfahren Bezirkshauptmannschaft Wels-Land, Vollzeit (40 Wochenstunden) In dieser Position sorgen Sie für die Verkehrssicherheit im Bezirk Wels-Land im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Das erwartet Sie Durchführung von Administrativverfahren (Bewilligung von Baustellen auf oder neben der Straße gemäß § 90 Straßenverkehrsordnung) Durchführung von Strafverfahren (Verkehrsrecht: z.B Straßenverkehrsordnung, KFG/EG-VO, Gefahrgutbeförderungsgesetz, Tiertransportgesetz, Privatanzeigen) Warten bzw. Abfragen von Daten in Registern/Datenbanken (Verkehrszeichendatenbank, Verkehrsunternehmensregister) Das bringen Sie mit FACHLICH abgeschlossene Reife- bzw. Diplomprüfung einer höheren Schule oder abgeschlossene Berufsreifeprüfung mehrjährige (zumindest zweijährige) aufgabenbezogene Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich PERSÖNLICH selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise mit ausgeprägter Teamfähigkeit Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie zielgerichteter Umgang mit Konfliktsituationen selbstsicheres Auftreten sowie gute Ausdrucksfähigkeit österreichische Staatsbürgerschaft (gemäß § 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz) Unser Angebot Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen. Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an. Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen. Entlohnung Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 3.460 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 14). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen. Auswahlprozess Das Vorstellungsgespräch findet am 11. März 2025 in der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land gemeinsam mit der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung statt. Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich. Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln. Ansprechpersonen in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung Frau Mag. Eva Gumpinger BSc., (43 732) 77 20 116 95 in der Dienststelle Frau OAR Elisabeth Bäck, (43 7242) 618 743 03 Bewerbungsfrist 27. Februar 2025 Bewerbungsadresse Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per smart bewerben arbeiten-fürs-land.at