Deine Aufgaben:
1. Tagesaktuelle Betreuung von Klient*innen im stationär betreuten Wohnen
2. Bezugsbetreuung (personenbezogene kontinuierliche Betreuung)
3. Partizipative Arbeit mit den Klient*innen (gemeinsame Gartenarbeit, Gestaltung der Hauszeitung, o.Ä.)
4. Entwicklung und Gestaltung von Freizeitangeboten
5. Enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team (Sozialarbeit und DGKP) im Betreuungsdreieck
6. Zusammenarbeit mit Liaisondiensten (z.B. FEM, MEN, PSD) und mobilen Diensten (Heimhilfe, HKP)
7. Konflikt- und Krisenmanagement
8. Mitgestaltung des eigenen Arbeitsfelds
9. Fachliche Mitarbeit an Konzeptentwicklungen und Projekten
10. Dokumentation
Dein Profil:
11. Abgeschlossene psychosoziale Ausbildung (z.B. Fach- oder Diplomsozialbetreuung)
12. Erfahrung in der Betreuung von wohnungslosen Menschen von Vorteil
13. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
14. Einfühlungsvermögen und gute Gesprächsführung
15. Belastbarkeit und Flexibilität
16. Organisationsfähigkeit und gutes Office-Management
17. Die für den Arbeitsplatz erforderliche Impfung (HepB) ist Voraussetzung oder muss nachgeholt werden.
Unser Angebot:
18. Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 22 Wochenstunden von € 1.612,55 bis € 1.832,61 brutto
19. Wir leben Vielfalt und Diversität in unseren Teams
20. Turnusdienst laut Dienstplan: Montag bis Sonntag und Feiertage Dienste in der Zeit zwischen 7:00 und 19:30 Uhr Zusätzliche Partizipations- und Freizeitdienste Keine Nachtdienste
21. Regelmäßige Teamsitzungen und Supervision
22. Mitarbeit in einem engagierten, erfahrenen und kollegialen Team
23. Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Stationär Betreuten Wohnen
24. Fort- und Weiterbildungen
25. Hausinternes Essensangebot
26. Offener Arbeitsplatz zur Verwirklichung ihrer Interessen und Kompetenzen
27. Die Möglichkeit eigene Interessen und Kompetenzen im Rahmen der Arbeit mit den Bewohner*innen einzubringen (z.B. „Pen and Paper“ Runden, Malworkshops, Rupert Mayer Haus – Podcast, wöchentliche Tarock-Runde, Buchclub, o.ä.)